836. Hafengeburtstag in Hamburg

Gestern konnte ich der feierlichen Eröffnung des Hamburger Hafengeburtstags auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers beiwohnen. Jedes Jahr lädt der Hamburger Senat dazu auf das Schiff an den Landungsbrücken ein. Traditionell hält der Erste Bürgermeister – gerade wieder im Amt bestätigt Dr. Peter Tschentscher – eine kurze Ansprache und läutet dann die Schiffsglocke. Damit ist der Geburtstag eröffnet und gleichzeitig ist es das Startsignal für die Einlaufparade.

Die wird ebenso traditionell vom Feuerschiff eröffnet. Danach folgt ein buntes Sortiment verschiedener Schiffstypen, u.a. auch ein Tender der Bundeswehr und schöne Segler. Auf dem Schiff singen die 600 geladenen Gäste derzeit „Hammonia“, das „Nationallied“ der Hamburger. Bei Snacks und kühlen Getränken bot sich ein spektakulärer Blick auf den Hamburger Hafen – natürlich wieder bei schönstem und sonnigen Wetter!

Passend zum diesjährigen Hafengeburtstagsmotto „Wo das Herz schlägt“ erhielten alle Besucher ein kleines magnetisches Herz. Die Idee dazu: „Herz verschenken“ – als Zeichen für Nächstenliebe, Verbundenheit und gelebtes Miteinander. Eine kleine Geste, die Menschen miteinander verbinden soll. Bei der aus allen Nähten platzenden Rickmer Rickmers und den Tausenden an Zuschauern am Hafenbecken und an den Landungsbrücken ist das gestern sehr gut gelungen!

Schauen Sie doch auch noch vorbei. Die Bundeswehr ist übrigens mit dem Landeskommando und dem Heimatschutz an der Überseebrücke vertreten. 🫡

Dann, wenn es gilt! 🚀💯