Im Suwalki Korridor

Bei meinem Besuch bei der Panzerbrigade 45 in Litauen hatte ich auch die Gelegenheit, mir den #SuwalkiKorridor näher anzuschauen. Dieser 65km lange Abschnitt zwischen Litauen und Polen, eingegrenzt von der russischen Enklave um Kaliningrad auf der einen und Weißrussland auf der anderen Seite, hat große militärstrategische #Bedeutung für Truppen- und Nachschubbewegungen der NATO.

Mich hat interessiert, welche Landschaft ich dort vorfinde, wie gut die #Straßen ausgebaut sind, wie das #Schienennetz aussieht. Denn: in einem möglichen Kriegsfall zwischen der NATO und Russland würde Russland sicher alles versuchen, diesen Korridor abzuriegeln. Zwar ist der Nachschub in Richtung baltische Staaten für die NATO nicht nur über den #Landweg möglich – es sind auch Luft- und Seewege entscheidend. Dennoch stellt sich die Frage, wie gut der Korridor bereits heute auf mögliche Militärkolonnen vorbereitet ist und welche möglichen Ausweichrouten gefahren werden könnten, wenn der Gegner mit Sperren versucht, den Nachschub aufzuhalten.

Was ich vorfand:

🚛 Gut ausgebaute Bundesstraßen, die für Marschkolonnen sicher geeignet sind; dagegen aber nur teils asphaltierte Ausweichrouten, die schmal und kurvig sind und bei denen der Wald zum Teil bis dicht an die Fahrbahn reicht.

🚂 Das Schienennetz ist im Korridor größtenteils noch eingleisig, bis auf einen Umschlagbahnhof in Mockawa, der mehrgleisig und modern war.

🌳 Die Landschaft ist hügelig, mit zahlreichen Wäldern, zum Teil sumpfig und moorig, mit zahlreichen großen und kleinen Seen. Ein Ausweichen „über das Feld“ erscheint an den meisten Orten nicht einfach möglich.

An manchen Stellen ist zu sehen, dass Litauen diese Infrastruktur ausbaut. So gab es verschiedene Hauptstraßen, die verbreitert und ausgebaut werden; und vor Ort hörte ich, dass dies wohl auch beim Schienennetz geplant sei.

📍 Mein persönliches Fazit: Da ist noch Luft nach oben, wenn dieser Landweg verlässliche Truppennachschubtransporte möglich machen soll. Aber Litauen und die NATO sind dran!

Dann, wenn es gilt! 🚀