Gesamtverteidigung Deutschland
Wenn Sie es nicht schon gesehen haben, dann kommt hier der Hinweis: der LGAN 2023, d.h. der Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr, hat vor kurzem seine Abschlussarbeit zum o.g. Thema vorgestellt. Diese Empfehlungen zu einer Verbesserung der Gesamtverteidigung sind es absolut wert, breiter öffentlich bekannt zu werden.
Gesamtverteidigung bedeutet militärische wie auch zivile Verteidigung. Daraus folgen wesentliche Erkenntnisse und Forderungen:
📍 Wiederherstellung der vollen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr
📍Personeller Aufwuchs bei Soldaten wie Reserve und Mobilmachungssystem
📍Integration in die NATO Kommando- und Streitkräftestruktur
📍Aufbau eines Stabs für nationale Resilienz, Sicherheit und Verteidigung, ergänzend zum Nationalen Sicherheitsrat. Der Stab soll ein Arbeitsmuskel der politischen Leitung sein, eine stehende, zentrale zivil-militärische Koordinierungszentrale zwischen Bundesregierung, Bundesländern, Kommunen.
📍Aufbau einer Operationszentrale Deutschland im Operativen Führungskommando der Bundeswehr, die im Verteidigungsfall ein gesamtstaatliches Lagebild liefert und Überblick und Auswertungskompetenz für die bundesweite Alarmierung bietet
📍Feste Etablierung von stetigen Übungen zur Gesamtverteidigung und Krisenreaktionen; zur besseren Planbarkeit und Überwachung schlägt der LGAN sogar die Aufstellung eines Bundeszentrums Übung und Ausbildung Gesamtverteidigung und Krisenreaktion vor
📍Kommunikation intensivieren zum Thema Gesamtverteidigung
📍Für den personellen Wehrersatz und zur Mobilmachung werden eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, die die Personalverfügbarkeit und Einsetzbarkeit verbessern sollen.
Ein durchdachtes und umfassendes Szenario, das der Lehrgang da erarbeitet hat. Wer mehr wissen will, der findet die Infos dazu unter diesem Link: https://lnkd.in/diUb9xjm
Dann, wenn es gilt! 🚀💯