Gelöbnis am 20. Juli
Der 20. Juli übt seit jeher eine große Faszination auf mich aus. Nicht nur, weil das 3. Reich während meiner Gymnasialzeit zigfach durchgenommen wurde und damit auch der Tag des Attentats auf Hitler – die Operation Walküre – intensiv besprochen und gewürdigt wurde. Sondern auch weil ich den Ort des Attentats, das Führerhauptquartier in der sog. Wolfsschanze tief in den Wäldern Masurens, zweimal besuchen konnte. Dadurch hat das damalige Geschehen für mich eine noch realistischere, greifbarere Note erhalten. Seitdem faszinieren mich die Menschen, die gegen ein Unrechtssystem aufgestanden sind und sich widersetzten. Den großen Mut und die Tatkraft bewundere ich zutiefst, noch dazu, weil das Attentat von hochrangigen Generalen und Offizieren der Wehrmacht begangen wurde. Für sie war es nochmal schwerer, mit dem Umsturzversuch gegen ihren einmal abgegebenen „Eid auf den Führer“ zu verstoßen. Meinen tiefempfundenen Respekt für alle Beteiligten rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg – insgesamt mehr als 200 Personen, darunter 19 Generale, 26 Oberste, Botschafter, Diplomaten, Minister, Staatssekretäre und der Chef des Reichskriminalamtes.
Angesichts dieses bedeutenden Tages in der deutschen Geschichte war heute ein Festakt im Bundesministerium der Verteidigung geplant. Zu Ehren der mutigen Männer des 20. Juli fand im Bendlerblock ein Gelöbnis statt. Für die 120 Rekruten, die ihren Eid auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung abgelegt haben und damit geschworen haben, Deutschland tapfer zu verteidigen, wird es sicherlich der bedeutendste Tag ihres bisherigen Lebens gewesen sein – wegen des Ortes, des Tages und der Bedeutung eines Gelöbnisses an sich.
Zu dem Festakt sprach Verteidigungsminister Pistorius Dank und Mut aus und erinnerte an den bedeutenden Moment echter Heldentaten. Auch sprach er den Rekruten seinen Dank aus, als Staatsbürger in Uniform zu dienen. Als Ehrengast war der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth eingeladen.
Eine stimmungs- und würdevolle Art, den 20. Juli zu begehen. Herzlichen Dank für die Einladung! 🫡🇩🇪
Dann, wenn es gilt! 💯🚀