Am 29. Oktober 2025 war ich zu Gast beim Roundtable-Format von Atreus. Diese hatten über 200 Unternehmen eingeladen und zu einem allerersten Defence Roundtable gebeten. Zusammen mit Andreas Ebert, Konzernsicherheitsbeauftragter der VW Gruppe, haben wir mit unseren Gastgebern Dr. Christian Frank und Christina Reiss über Krisenvorsorge und Resilienz gesprochen.
Konkret ging es um die Fragen, was Unternehmen in einer Krise (zum Beispiel Stromausfall, wegfallende Lieferketten, Evakuierung eines Standorts), bei ungewöhnlichen Sicherheitsverletzungen (u.a. Spionage, Sabotage, Drohnenausspähversuche, unbefugte Zutritte zum Gelände) oder in einem Spannungsfall bedenken müssen und wie sie sich darauf am besten vorbereiten können. Denn: in einem solchen Szenario fallen häufig die Kommunikationswege aus oder ein Teil der Belegschaft fehlt, zum Beispiel weil sie als Reservisten bei der Bundeswehr im Einsatz sind oder ehrenamtlich in Blaulichtorganisationen verpflichtet sind.
In einer engagierten Diskussion konnten wir viele Fragen klären und gleichzeitig konkrete Vorschläge dazu machen, wie sich Unternehmen bestmöglich darauf vorbereiten können. Denn auch hier gilt: das Ungeplante vorausdenken und bestmöglich vorbereiten, gibt im Krisenfall Ruhe und Resilienz.
Danke an Atreus für die Einladung für diesen Austausch. Das wird sicherlich fortzusetzen sein. Dann, wenn es gilt!







